Über Uns

Wein aus Deutschland

Wir, die Gebrüder Hanke, begrüßen Sie auf der Internetseite des nördlichsten Qualitätsweingutes Sachsens.
Bereits seit mehreren Generationen baut unsere Familie Wein an. Anfangs nur zum Eigenbedarf später dann für den Erwerb. Mit der Gründung unseres Weingutes 1994 haben wir aktiv dazu beigetragen, dass eine alte Tradition wieder auflebt.

Erleben Sie Qualität

Das Jessener Land verbindet in erlesener Art und Weise die ländliche Idylle mit dem Geiste des Weines.
Wir bauen unseren Wein selbst an, keltern ihn und füllen den edlen Tropfen in Flaschen ab.
Sie können sich gern von der guten Qualität unserer Weine, zum Beispiel des duftigen Kerners und des zarten Schwarzrieslings, bis hin zur traditionellen Flaschengärung unseres Sektes überzeugen.

Unsere Probierstube

Eine kleine gemütliche Probier- und Weinstube auf unserem Weingut lädt Sie ein zu einer genussvollen Weinverkostung, bei der Sie die Qualität, den Charakter und die persönliche Note unserer Rebensäfte probieren können.
Je nach Wunsch können Sie auch eine deftige Winzermahlzeit genießen. Unser Sortiment enthält nicht nur Weine sondern eienen gutschmeckenden Erbeer- und Quittenlikör sowie fruchtige Weingelees.
 Ihr Wunsch uns zu besuchen, sollten Sie aus organisatoren Gründen mit uns besprechen. Für eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen bis maximal 60 Personen sind wir gern bereit für einen unvergesslichen Nachmittag zu sorgen.

Der Weinanbau

Das Familienwissen, das bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, ist eine große Hilfe. Wir begannen Flächen auf dem „Gorrenberg“ zu bewirtschaften. Durch das Aufreben in den Jahren 1994-99 entstanden insgesamt 14 ha Fläche. Mit 6 weißen und 5 roten Rebsorten bieten wir eine große Auswahl der beliebtesten deutschen Weine. 
Seit Generationen kultivieren wir Erdbeeren und pflanzten Obstgehölze wie Äpfel, Kirschen und Pflaumen für den Frischverzehr sowie Quitten zur Weiterverarbeitung.

Unsere Geschichte

Schon die Antoniter-Mönche wussten im 13. Jahrhundert, begünstigt durch das milde Klima, den „Gorrenberger-Wein“ zu schätzen. Die Region erlebt ihre Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert mit einer Anbaufläche von ca. 300 Hektar. Selbst Martin Luther trank Wein aus Jessen. Innerhalb der letzten zwei Jahrhunderte ging der Ertragsweinanbau zurück bis auf 1,25 Hektar, deren Nutzung fast nur noch für den Eigenbedarf ausreichte.